Vor der Eröffnungwird mehr als 15Minuten gewartet,ob noch jemandkommtUnbelegteBehauptungen derHochschuldelegiertenwerden unkritisch 1:1übernommenMatthias Neisbestehtdarauf,demnächstabzuschließenTom ErdmannkritisiertmangelndeSolidarität oderAktivität derStudierenden„Das kriege ich beimGewerkschaftsvorstandnicht durch!“Laura istdagegen, eineInformationweiterzugebenMatthias Jähnegeht nachHause, weil erFeierabend hatAnne hälteineBrandredeAktivenkreis wird alsGremium nicht ernstgenommen oder nur alsInformationsveranstaltungangesehenFranziskaverkündet, wielange sie schonin derKampagneaktiv istPressemitteilungenweichen vomKonsens ab odergehen rhetorisch inunterschiedlicheRichtungenMatthiasNeis erklärtetwas ganzgrundsätzlich„Das wirddiese Wochenichts mehr.“Debatte über dieVerhinderung /Verschiebung /Aussetzung /Beendung vonStreiks„Dafür sind wirnichtbeschlussfähig.“/ „Das gehtgegen unsereSatzung.“Katja oderLaura verweistauf eineInformation,die nur sie hatEine Sitzung wirdvon Jan Lübbegeleitet und ererklärt, von derSituationüberfordert zusein„Das werdendieHochschulennichtmitmachen.“Yunus wirdzurechtgewiesenDer Raum ohneKonsequenzenhat plötzlichdochKonsequenzenStreikversammlungwirdgeringgeschätztoder fürunverbindlicherklärt„(k)eineErzählung(für etwas)finden/haben“Katja beklagt sich,wie wenig Freizeitsie nur noch hat,weil sie so viel fürdie KampagnemachtDebatte überTransparenz derTarifkommissionVor der Eröffnungwird mehr als 15Minuten gewartet,ob noch jemandkommtUnbelegteBehauptungen derHochschuldelegiertenwerden unkritisch 1:1übernommenMatthias Neisbestehtdarauf,demnächstabzuschließenTom ErdmannkritisiertmangelndeSolidarität oderAktivität derStudierenden„Das kriege ich beimGewerkschaftsvorstandnicht durch!“Laura istdagegen, eineInformationweiterzugebenMatthias Jähnegeht nachHause, weil erFeierabend hatAnne hälteineBrandredeAktivenkreis wird alsGremium nicht ernstgenommen oder nur alsInformationsveranstaltungangesehenFranziskaverkündet, wielange sie schonin derKampagneaktiv istPressemitteilungenweichen vomKonsens ab odergehen rhetorisch inunterschiedlicheRichtungenMatthiasNeis erklärtetwas ganzgrundsätzlich„Das wirddiese Wochenichts mehr.“Debatte über dieVerhinderung /Verschiebung /Aussetzung /Beendung vonStreiks„Dafür sind wirnichtbeschlussfähig.“/ „Das gehtgegen unsereSatzung.“Katja oderLaura verweistauf eineInformation,die nur sie hatEine Sitzung wirdvon Jan Lübbegeleitet und ererklärt, von derSituationüberfordert zusein„Das werdendieHochschulennichtmitmachen.“Yunus wirdzurechtgewiesenDer Raum ohneKonsequenzenhat plötzlichdochKonsequenzenStreikversammlungwirdgeringgeschätztoder fürunverbindlicherklärt„(k)eineErzählung(für etwas)finden/haben“Katja beklagt sich,wie wenig Freizeitsie nur noch hat,weil sie so viel fürdie KampagnemachtDebatte überTransparenz derTarifkommission

TV-STUD-Sitzungsbingo - Call List

(Print) Use this randomly generated list as your call list when playing the game. There is no need to say the BINGO column name. Place some kind of mark (like an X, a checkmark, a dot, tally mark, etc) on each cell as you announce it, to keep track. You can also cut out each item, place them in a bag and pull words from the bag.


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
  1. Vor der Eröffnung wird mehr als 15 Minuten gewartet, ob noch jemand kommt
  2. Unbelegte Behauptungen der Hochschuldelegierten werden unkritisch 1:1 übernommen
  3. Matthias Neis besteht darauf, demnächst abzuschließen
  4. Tom Erdmann kritisiert mangelnde Solidarität oder Aktivität der Studierenden
  5. „Das kriege ich beim Gewerkschaftsvorstand nicht durch!“
  6. Laura ist dagegen, eine Information weiterzugeben
  7. Matthias Jähne geht nach Hause, weil er Feierabend hat
  8. Anne hält eine Brandrede
  9. Aktivenkreis wird als Gremium nicht ernst genommen oder nur als Informationsveranstaltung angesehen
  10. Franziska verkündet, wie lange sie schon in der Kampagne aktiv ist
  11. Pressemitteilungen weichen vom Konsens ab oder gehen rhetorisch in unterschiedliche Richtungen
  12. Matthias Neis erklärt etwas ganz grundsätzlich
  13. „Das wird diese Woche nichts mehr.“
  14. Debatte über die Verhinderung / Verschiebung / Aussetzung / Beendung von Streiks
  15. „Dafür sind wir nicht beschlussfähig.“ / „Das geht gegen unsere Satzung.“
  16. Katja oder Laura verweist auf eine Information, die nur sie hat
  17. Eine Sitzung wird von Jan Lübbe geleitet und er erklärt, von der Situation überfordert zu sein
  18. „Das werden die Hochschulen nicht mitmachen.“
  19. Yunus wird zurechtgewiesen
  20. Der Raum ohne Konsequenzen hat plötzlich doch Konsequenzen
  21. Streikversammlung wird geringgeschätzt oder für unverbindlich erklärt
  22. „(k)eine Erzählung (für etwas) finden/haben“
  23. Katja beklagt sich, wie wenig Freizeit sie nur noch hat, weil sie so viel für die Kampagne macht
  24. Debatte über Transparenz der Tarifkommission